Senseonics, Incorporated

Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Datum des Inkrafttretens:  August 2016

Letzte Aktualisierung:  März 2022

Einleitung

Willkommen auf Senseonics.com und den damit verbundenen Webseiten (einschließlich ous.eversensediabetes.com und eversensediabetes.com), die Eigentum von Senseonics, Incorporated („Senseonics“, „uns“ oder „wir“) sind und von Senseonics, Incorporated betrieben werden.  Bei Senseonics® versuchen wir, das Leben von Menschen mit Diabetes zu verbessern, indem wir sie dabei unterstützen, die Krankheit mit Leichtigkeit, Komfort und Präzision zu behandeln.  Um dies zu ermöglichen, erheben wir möglicherweise bestimmte personenbezogene und gesundheitliche Daten von Webseitenbesuchern, Interessenten und Nutzern unserer Produkte und Dienstleistungen aufgrund der nachfolgend beschriebenen Gründe.  Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und die von uns erhobenen Daten zu schützen, indem wir unter anderem die folgenden Richtlinien befolgen:

Dieses Dokument wurde zuletzt an dem oben genannten Datum aktualisiert.  Da wir zu gegebener Zeit Änderungen vornehmen können, empfehlen wir Ihnen, dieses Dokument regelmäßig zu lesen, wenn Sie unsere Webseiten besuchen oder unsere Geräte, Anwendungen sowie unsere Software verwenden. Mit der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics erklären Sie sich mit den Bedingungen dieses Dokumentes und der Art und Weise, wie Ihre Daten erhoben, übertragen, gespeichert und/oder verarbeitet werden, einverstanden.  Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, greifen Sie bitte nicht auf Webseiten, Geräte, Anwendung oder Software von Senseonics zu.

Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen können Sie weiteren Bedingungen unterliegen, wenn Sie auf bestimmte Dienste oder Materialien in bestimmten Bereichen unserer Webseiten zugreifen oder wenn Sie einen auf unseren Webseiten befindlichen Link zu Webseiten Dritter anklicken.  Wie weiter unten näher erläutert, unterliegen Sie außerdem einer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für bestimmte von Ihnen genutzte Anwendungen oder Software von Senseonics.

Im Falle eines medizinischen Notfalls

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein medizinischer Notfall vorliegt, rufen Sie umgehend Ihren Arzt, die Notrufnummer 911 (in den USA) oder die Notrufnummer 112 (in der Europäischen Union (EU)) an.  Die in oder durch Produkte, mobile Anwendungen, Software und Webseiten von Senseonics bereitgestellten Inhalte stellen keine medizinische Beratung, Entscheidungsfindung oder Meinung dar und dienen ausschließlich Ihrer allgemeinen Aufklärung sowie Information und können Ihre Beziehung zu Ihrem Gesundheitsversorger nicht ersetzen. Dementsprechend sollten Sie stets mit Ihrem Arzt über Diagnose, Therapie und Behandlungsentscheidungen sprechen.

Umfang der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen

Diese Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen unterliegen allen anwendbaren Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz in den verschiedenen Ländern und Territorien, in denen Senseonics tätig ist (einschließlich der Vereinigten Staaten (USA) und bestimmter Länder in Europa).  Unsere Seiten enthalten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Senseonics, die in Europa (insbesondere im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)), den USA und anderen Ländern zugelassen sind.  Dementsprechend enthält dieses Dokument Verweise auf bestimmte Länder oder Gebiete, die bestimmte Standards oder Anforderungen in Bezug auf den Empfang, die Speicherung, den Umgang oder die Weitergabe Ihrer Daten durch Senseonics vorschreiben können (z. B. die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union).  In Bezug auf die geltenden US-amerikanischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards für Gesundheitsdaten sind Sie möglicherweise mit dem Health Insurance Portability and Accountability Act („HIPAA“) vertraut.  Zwar unterliegt Senseonics rechtlich gesehen nicht diesem Gesetz, da das Unternehmen gemäß dem HIPAA nicht als „betroffenen Einrichtungen“ eingestuft wird, allerdings ist Senseonics der Ansicht, dass der Schutz Ihrer Gesundheitsdaten von größter Bedeutung ist. Aus diesem Grund wendet Senseonics die HIPAA-Standards in vielen Fällen als Leitfaden für seine eigenen Praktiken und Richtlinien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten in den Vereinigten Staaten an.

Quellen für die Datenerhebung

Die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics (siehe unten) wurden entwickelt, um zahlreiche der Probleme von konventionellen Glukosesensortechnologien zu lösen und eine unübertroffene Kombination aus Genauigkeit und langer Lebensdauer der Sensoren zu gewährleisten.  Um dieses Ziel zu erreichen und Patienten und Kunden eine positive Erfahrung zu bieten, sammelt Senseonics bestimmte Daten von Kunden, die unsere Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen verwenden.  Diese Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelten für Daten, die mithilfe der folgenden Quellen erhoben und empfangen werden: 

Die Geräte, mobilen Anwendungen, Software und Webseiten, unabhängig davon, ob ein Benutzer, Kunde oder Patient eine oder mehrere dieser Anwendungen nutzt, werden in diesem Dokument als „Produkte und Dienstleistungen von Senseonics“ bezeichnet.  Durch den Erwerb und die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen von Senseonics bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass Senseonics die von Ihnen erhobenen Daten in Übereinstimmung mit diesem Dokument (Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen) und vorbehaltlich der jeweiligen Entscheidungen, die Sie treffen, verarbeitet und nutzt.  In diesem Dokument wird beschrieben, wie wir mit Ihren personenbezogenen und gesundheitlichen Daten im Zusammenhang mit Ihren aktuellen und bisherigen Glukosewerten und anderen relevanten Gesundheitsinformationen umgehen.  Diese Erhebung und Nutzung unterliegt, wie im Folgenden dargelegt, wichtigen Beschränkungen und dem Recht, sich für oder gegen etwas zu entscheiden.  Einige dieser Rechte sind ggf. von der Region oder dem Land abhängig, in der bzw. dem Sie leben.

Zusätzlich zu diesem Dokument unterliegt jede der mobilen Anwendungen und Software zusätzlichen Nutzungsbedingungen, die in einer Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) festgelegt sind, die Informationen zu Daten und Datenschutzbestimmungen enthält, die über die mobilen Anwendungen oder Software erhoben und übertragen werden.  Vor der Nutzung einer mobilen Anwendung oder Software von Senseonics müssen Kunden die ihnen vorgelegte EULA (die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden kann) lesen und akzeptieren. Ferner sind sie verpflichtet bzw. berechtigt, hinsichtlich der Erhebung und Nutzung von Daten weitere Entscheidungen zu treffen.

Welche Daten werden von Senseonics erhoben?    

Datenerhebung im Allgemeinen

Damit wir Ihnen die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics anbieten können, erheben wir Informationen zu Ihrer Person, entsprechend den in diesem Abschnitt dargelegten Angaben.  Bei Patienten und Kunden in Europa können diese Informationen, vorbehaltlich des wichtigen Rechts, sich für oder gegen die Freigabe/Synchronisierung von Daten zu entscheiden, sensible personenbezogene Daten enthalten, die unter den Schutz der DSGVO fallen, wie zum Beispiel Ihre bisherigen Glukosewerte und andere gesundheitsbezogene Informationen.  Durch die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen von Senseonics stimmen Sie der Erhebung, Übertragung, Speicherung und/oder Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken und vorbehaltlich der dort genannten Einschränkungen zu. 

Wenn Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen

In Verbindung mit Ihrer Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics erfassen wir möglicherweise Informationen zu Ihrer Person, die wir als „personenbezogene Daten“ bezeichnen. Personenbezogene Daten sind Daten, anhand derer Sie persönlich identifiziert werden können, wie beispielsweise Ihr Name, Geburtsdatum, Ihre Wohnadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Seriennummer des Medizinproduktes oder bestimmte personenbezogene Gesundheitsinformationen. Zu den personenbezogenen Daten können, ohne Einschränkung, folgende Informationen gehören:

·         Informationen, die Sie ggf. angeben müssen, um sich bei uns zu registrieren oder ggf. ein Benutzerkonto bei uns zu erstellen, damit Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von Senseonics nutzen können.

·         Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics zur Verfügung stellen, einschließlich Kundenfeedback durch Telefonanrufe, E-Mails, Texte und/oder über mobile Anwendungen und Software, sowie die zugehörigen Metadaten.

·         Informationen, die wir von Ihnen erhalten und die mithilfe von Produkte und Dienstleistungen von Senseonics übermittelt werden, einschließlich:

o    Glukosemessungen, Eingaben und andere gesundheitsbezogene Informationen, sofern freigegeben.

o    Informationen, die wir über Ihre Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics erhalten, einschließlich Daten, die für den Kundensupport und die Produktverbesserung verwendet werden, Ihre IP-Adresse und Informationen über Ihren Computer, Ihren Internetdienst, Ihren Browser und Ihre Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics (z. B. Verweildauer auf Webseiten, Einstellungen usw.).

o    Informationen zu Ihrer Person, die von Ihnen oder einer anderen Person zur Verfügung gestellt werden, die Sie zum Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verwendung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics autorisiert haben („benannter Empfänger“).

Wenn Sie eine mobile Anwendung von Senseonics herunterladen

Wenn Sie eine mobile Anwendung von Senseonics herunterladen und installieren, wie beispielsweise Eversense oder Eversense NOW, werden Sie je nach Ihrem geografischen Standort möglicherweise aufgefordert, ein Benutzerkonto zu erstellen.  Wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten, werden wir Sie um einige personenbezogene Daten bitten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihr Alter, Ihren Wohnort usw. Ihre E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername, mit dem Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen, und wir werden Sie zur Erstellung eines Passworts auffordern.  Mobile Anwendungen können darüber hinaus zusätzliche demografische und gesundheitsrelevante personenbezogene Daten wie Alter, Größe, Gewicht, Geschlecht usw. anfordern. Die Mobile Apps werden mit den Geräten synchronisiert, um Blutzuckerwerte und andere gesundheitsbezogene Informationen zu erfassen und zu speichern.  Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben bestimmte Möglichkeiten, sich für oder gegen die Synchronisierung von Daten zu entscheiden.  (Wie weiter oben bereits erwähnt, können Sie bei der Nutzung von mobilen Anwendungen zusätzlichen Bedingungen im Rahmen einer EULA unterliegen.)

Ihr Eversense-Konto für das Eversense DMS

Die Produkte von Senseonics, wie beispielsweise der Eversense Smart Transmitter oder die mobile Anwendung Eversense, können mit einem PC verbunden werden, um die Sensor-Glukosehistorie zur Überprüfung und Analyse durch Sie und Ihren Arzt in die Software hochzuladen, z. B. das Eversense Diabetis-Managmentsystem (DMS).  Hierfür müssen Sie, falls noch nicht geschehen, je nach Ihrem geografischen Standort ggf. ein Eversense-Konto anlegen. Wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten, werden wir Sie um einige personenbezogene Daten bitten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, Ihr Alter, Ihren Wohnort usw. Ihre E-Mail-Adresse ist Ihr Benutzername, mit dem Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen, und wir werden Sie zur Erstellung eines Passworts auffordern. Sie können Ihre Benutzererfahrung mit Senseonics anpassen, indem Sie Ihrem Benutzerkonto zusätzliche Informationen hinzufügen.  Ihr Eversense-Konto wird zudem zu Zwecken der Kundenbetreuung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit Ihrer Daten genutzt.  Die Software synchronisiert sich mit den mobilen Anwendungen, um Daten über den Sensor-Glukosewert und andere gesundheitsrelevante Informationen zu erfassen und zu speichern, wobei Kunden im EWR die Möglichkeit haben, aus bestimmten Synchronisierungsoptionen auszuwählen. 

Wenn Sie eine Beschwerde einreichen

Wenn Sie ein Problem, ein Anliegen oder eine Beschwerde (die „Beschwerde“) mit oder zu einem Gerät, einer mobilen Anwendung, einer Software oder einer Webseite haben, können Sie Ihre Beschwerde direkt an Senseonics richten (siehe Abschnitt „Kontaktieren“ weiter unten).  Sobald Sie sich mit uns in Verbindung setzen, werden wir Ihre Reklamation manuell in unser Kundenbetreuungssystem und, falls erforderlich, in unser Reklamationsbearbeitungssystem einpflegen.  Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, werden Sie zur Angabe von personenbezogenen Daten wie beispielsweise Ihren Namen, Ihr Sensoreinbaudatum, Ihre Sensorseriennummer, die Seriennummer des Messwertgebers und andere Informationen, die für Ihre Beschwerde relevant sein können, gebeten. 

Wenn Sie Produkte und Dienstleistungen von Senseonics verwenden

Senseonics erhebt branchenübliche Daten von jeder Person, die unsere Seiten besucht, selbst wenn diese Person über kein Benutzerkonto bei Senseonics verfügt. Dazu gehören Protokolldaten, die automatisch personenbezogene Daten über Ihren Besuch erfassen, wie z. B. Ihr Browsertyp, das Betriebssystem, die URL der Seite, von der aus Sie auf unsere Webseite gelangt sind, die verschiedenen Aktionen, die Sie durchgeführt haben, und die IP-Adresse, die Sie für den Zugriff auf unsere Webseiten verwendet haben. Wenn Sie die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics mithilfe eines Mobilgeräts nutzen, können wir zudem technische Informationen wie den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilgeräts, eine eindeutige Gerätekennung (z. B. die IMEI-Nummer Ihres Mobilgeräts, die MAC-Adresse der drahtlosen Netzwerkschnittstelle des Mobilgeräts oder die vom Mobilgerät verwendete Mobiltelefonnummer), Mobilnetzinformationen, Ihr Mobilbetriebssystem, den Typ des von Ihnen verwendeten Mobilbrowsers und die Zeitzoneneinstellung erfassen.  Wir verwenden diese Art von Informationen, um Ihre Erfahrungen mit den Produkten und Dienstleistungen von Senseonics anzupassen, um zu analysieren, wer unsere Seiten besucht, um einen Missbrauch der Seiten sowie der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics zu verhindern und um sicherzustellen, dass die Seiten sowie die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics ordnungsgemäß funktionieren. Diese Informationen werden von dem Dritten gespeichert, der unsere Seiten hostet.  Des Weiteren erheben wir Daten aus Cookies, wie im Folgenden näher erläutert.

Wenn Sie Ihr Gerät synchronisieren

Wenn Sie Ihr Gerät über eine mobile Anwendung oder Software synchronisieren, werden die auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten bezüglich Ihrer aktuellen und bisherigen Glukosewerte und aller zusätzlichen gesundheitsrelevanten personenbezogenen Daten von Ihrem Gerät an die Server von Senseonics übermittelt. Diese Server werden gemäß einer entsprechenden Vereinbarung von einem Drittanbieter bereitgestellt.  Kunden im EWR können Sie gegen die Synchronisierung ihrer Daten entscheiden.  Die Server mit Senseonics-Daten befinden sich für Kunden mit Wohnsitz in Europa in den Niederlanden und für Kunden aus den USA in The Dalles im US-Bundesstaat Oregon.  Ihre bei Senseonics gespeicherten Daten werden in erster Linie für die Bereitstellung und den Betrieb der von Ihnen genutzten Produkte und Dienstleistungen von Senseonics verwendet und sind speziell mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft.  Bei jeder Synchronisation werden Daten bezüglich der Übermittlung protokolliert, z. B. Uhrzeit und Datum der Synchronisation und technische Informationen über die Geräte.  (Wenn die Synchronisation Ihrer Daten zu einer Datenübermittlung an einen Dritten führt, der nicht mit Senseonics verbunden ist und den Sie gegebenenfalls autorisieren oder ermächtigen können, z. B. Apple Healthkit, mySugr oder Glooko, unterliegen Ihre Daten zusätzlich den gesonderten Datenschutzbestimmungen dieses Dritten.)

Informationen mit Vertragspartnern

Wir schließen gegebenenfalls Verträge mit Drittanbietern ab, um die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics bereitstellen zu können (z. B. mit unseren Geschäftspartnern, unseren Vertriebspartnern, spezialisierten Auftragnehmern, die technische, Zahlungs- und/oder Lieferdienste anbieten, sowie mit Analysedienstleistern).  Im Rahmen dieser Vereinbarungen geben sowohl wir als auch Sie Ihre Daten gegebenenfalls an diese Dritten weiter, damit diese ihre Dienstleistungen erbringen können. Unter Umständen erhalten wir von diesen Dritten auch Informationen zu Ihrer Person.  Senseonics ist verpflichtet, mit diesen Subunternehmern entsprechende Vereinbarungen zu treffen, die unter anderem den angemessenen Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten gewährleisten und sicherstellen, dass nur die für die Zwecke der Leistungen/Funktion des Subunternehmers erforderlichen Daten offengelegt oder übermittelt werden.

Wer kontrolliert Ihre Daten?

Im Sinne der DSGVO ist Senseonics, Incorporated, ein in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässiges Unternehmen mit Sitz in 20451 Seneca Meadows Pkwy, Germantown, Maryland 20876, der „Verantwortliche“ für die von Ihnen erhobenen Daten, einschließlich jeglicher personenbezogener Daten. Daher erkennen Sie, indem Sie Senseonics-Produkte nutzen oder personenbezogene Daten zu den zuvor genannten Zwecken bereitstellen, an, dass Ihre personenbezogenen Daten an die USA, wo wir unseren Sitz haben, übertragen oder dort gespeichert werden können. Der Schutz personenbezogener Daten ist in den USA möglicherweise weniger ausgeprägt als im EWR.  Soweit dies jedoch auf die Benutzer der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics im EWR Anwendung findet, erhebt, speichert, verwaltet und verwendet Senseonics alle erhobenen Daten gemäß Artikel 3.2 der DSGVO in Übereinstimmung mit der DSGVO.

In den Vereinigten Staaten von Amerika gilt Senseonics ebenfalls als derjenige, der die Kontrolle über die von Ihnen durch die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics erhobenen Daten hat und alle geltenden Datenschutz- und Sicherheitsgesetze einhält.  Senseonics hat in allen Ländern ein berechtigtes Interesse daran, die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics zu Ihrem Nutzen bereitzustellen und zu betreiben und wird Ihre Daten zu diesem Zweck verwenden sowie Sie mit relevanten Aktualisierungen und Benachrichtigungen versorgen.  Darüber hinaus wird Senseonics (insbesondere in den Ländern, die der DSGVO unterliegen) Ihre Einwilligung oder Genehmigung einholen, wenn dies für bestimmte, spezifische Verwendungszwecke in Bezug auf Ihre Daten erforderlich ist.

So verwenden wir Ihre Daten

Allgemein.  Wie bereits erwähnt, verwenden wir Ihre Daten gegebenenfalls, um Ihnen die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics zu erleichtern, diese zu verwalten und aufrechtzuerhalten.  Unabhängig davon verwenden wir Ihre Daten unter Umständen auch, um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und/oder zu verbessern (auch auf der Grundlage von Informationen aus Benutzergruppen), Ihre Beschwerden angemessen zu bearbeiten, Sie über relevante Produkt- oder Service-Aktualisierungen, hilfreiche Informationen, Tipps und Erinnerungen zu informieren und Ihnen gezielte Angebote und Empfehlungen zu unterbreiten, die für Sie von Interesse sein könnten.  So verwenden wir beispielsweise die von Ihnen angegebenen Registrierungsinformationen, um Ihr Benutzerkonto zu verwalten und Ihre Registrierungsinformationen mit den Informationen zu verknüpfen, die von den Geräten, mobilen Anwendungen und der Software sowie den Kaufvorgängen auf unseren Seiten erfasst werden.  Außerdem verwenden wir Ihre Daten möglicherweise, um Sie per Telefon, E-Mail und/oder Textnachricht zu kontaktieren, Ihre korrekte und komfortable Nutzung von Senseonics-Geräten zu bestätigen und Ihnen bei Bedarf eine Unterstützung und Beratung anzubieten.  Wenn Senseonics Ihre Daten wie beschrieben verwendet, wird Senseonics alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die geltenden Datenschutz- und Sicherheitsgesetze in Ihrem Land einzuhalten, wie z. B. indem Ihre Einwilligung erforderlichenfalls eingeholt und auf bestimmte Daten nicht zugegriffen wird. 

Mobile Anwendungen und Seiten.  Wir verwenden die von Ihnen über Ihr Eversense-Konto im Rahmen der Nutzung der mobilen Anwendungen und des Eversense Diabetis-Managementsystems bereitgestellten Informationen, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern und die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics für Sie benutzerfreundlicher zu gestalten.  Aus diesem Grund verwenden wir die Daten bezüglich Ihrer aktuellen und früheren Glukosewerte und alle anderen gesundheitsbezogenen Informationen, die wir in Zusammenhang mit unserer Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics erheben, sofern sie freigegeben wurden.  Außerdem können wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden, falls wir Sie im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics kontaktieren müssen, einschließlich der Zusendung wichtiger Informationen zu den Produkten und Dienstleistungen von Senseonics, wie beispielsweise technische Hinweise, Aktualisierungen und Warnungen, relevante Datenschutz- oder Sicherheitsereignisse oder Änderungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen.  Wenn Sie Ihre Daten nicht für uns freigeben, sind wir ggf. nicht in der Lage, sie in diesen Fällen zu kontaktieren.  Darüber hinaus verwenden wir gegebenenfalls Informationen, die wir bei Ihrem Besuch unserer Seiten und Ihrer Nutzung unserer mobilen Anwendungen erheben, für unsere internen Geschäftszwecke, wie Datenanalyse, Audits, Betrugsüberwachung und -prävention, Entwicklung oder Verbesserung von Produkten, Erweiterung oder Änderung unserer Dienstleistungen und Ermittlung von Nutzungstrends. 

Anonymisierte Daten.  Unter bestimmten Umständen entfernen oder löschen wir Informationen aus den von uns erhobenen personenbezogenen Daten, mit denen Sie identifiziert werden können, und wir verwenden diese nicht personenbezogenen, anonymisierten Daten für geschäftliche und andere legitime Zwecke, wie z. B. Forschung und Entwicklung, Produktverbesserungen, Veröffentlichungen und Dokumente, Geschäftsabläufe und Prozessverbesserungen sowie für Marketingzwecke.  Wir geben möglicherweise auch anonymisierte Daten an Dritte im Rahmen von Geschäftsvereinbarungen weiter, die Senseonics mit diesen Dritten eingeht.  Weitere Informationen zu den anonymisierten Daten finden Sie weiter unten.  Senseonics wird in jedem Fall entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Datenschutzgesetze Ihres Landes einzuhalten.

Anfragen an Senseonics.  Wie weiter oben bereits erwähnt, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls dazu, Ihnen E-Mails und Mitteilungen über Möglichkeiten im Zusammenhang mit unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Sie können sich gegen solche Mitteilungen entscheiden, indem Sie uns per E-Mail unter dataprivacy@senseonics.com, per Post an die im nachfolgenden Abschnitt „Kontakt“ genannte Adresse oder unter Anwendung des in der betreffenden Mitteilung selbst genannten Prozesses kontaktieren. Ebenso können Sie sich mit einer dieser Methoden wieder für die Mitteilungen entscheiden.  Wir sind bestrebt, Ihrem Wunsch bzw. Ihrer Anfrage so schnell wie möglich nachzukommen.  Bitte beachten Sie, dass Sie sich zwar gegen den Erhalt von Werbe- oder Marketing-E-Mails entscheiden können, jedoch nicht gegen den Erhalt wichtiger Benachrichtigungen bezüglich Ihrer Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics (z. B. technische Warnungen oder Hinweise, bestimmte klinische Informationen usw.). 

Die geltende rechtliche Grundlage für Benutzer im EWR bezüglich unserer Datenverarbeitungszwecke ist in der nachfolgenden Tabelle dargelegt.

 

Typ

Zweck

Rechtliche Grundlage

Erbringung von Leistungen und Kundendienstleistungen 

- Ermöglichung, Verwaltung und Aufrechterhaltung der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen

- Angemessene Reaktion auf Beschwerden, Information der Kunden über relevante Produkt- oder Dienstleistungs-Updates, hilfreiche Informationen, Tipps und Mahnungen

- Kontaktaufnahme zum Kunden in Verbindung mit der Bereitstellung des Produkts oder der Dienstleistung, wie z. B. durch Versendung wichtiger Informationen zu dem Produkt oder der Dienstleistung, in Form von technischen Hinweisen, Produktionsneuigkeiten, Updates und Warnungen, Informationen über relevante Datenschutz- oder Sicherheitsereignisse oder Änderungen unserer Geschäftsbedingungen

- Erforderlich für die Vertragserfüllung (Art. 6.1(b) DSGVO)

- Einwilligung im Falle gesundheitsbezogener Daten (Art. 9.2(a) DSGVO)

- Ausnahmsweise, sofern erforderlich zum Schutz der lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person (Art. 9.2(c) DSGVO)

Produktverbesserung

- Entwicklung und/oder Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen

- Erweiterung oder Änderung unserer Dienstleistungen (z. B. durch Ermittlung von Nutzungstrends)

- Berechtigtes Interesse 

(Art. 6.1(f) DSGVO)

- Einwilligung im Falle gesundheitsbezogener Daten

(Art. 9.2(a) DSGVO)

Werbung

- Datenanalyse 

- Versendung von E-Mails und Mitteilungen an unsere Kunden zu Kaufgelegenheiten in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen

- Berechtigtes Interesse bei Direktwerbung (Art. 21.2 der DSGVO)

- Entscheidung gegen gewerbliche E-Mail-Nachrichten für Bestandskunden (Art. 13, ePrivacy-Verordnung)

Interne geschäftliche Zwecke

- Audits

- Betrugsüberwachung und -prävention

- Berechtigtes Interesse

(Art. 6.1(f) DSGVO)

- Einwilligung im Falle gesundheitsbezogener Daten

(Art. 9.2(a) DSGVO)

 

 

 

Wie schützt Senseonics Ihre Daten?

Datensicherheit nach Industriestandard.  Senseonics arbeitet mit Drittanbietern zusammen, um die mobilen Anwendungen, die Software und die Seiten zu hosten und zu verwalten.  Die Verträge zwischen Senseonics und diesen Anbietern erfordern den Einsatz von branchenüblichen Technologien sowie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verlangen unter anderem die Übermittlung Ihrer Daten in verschlüsselter Form.  Um auf Ihr Benutzerkonto in der mobilen Anwendung oder der Software zugreifen zu können, müssen Sie sich in der Regel mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden.  Sie sind dafür verantwortlich, dieses Passwort vertraulich zu behandeln, und es wird empfohlen, dass Sie Ihr Passwort nicht weitergeben.  Obwohl Senseonics alle angemessenen Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen trifft, die den Industriestandards für Datenschutz und Sicherheit entsprechen, ist kein Datenübertragungs- oder Speichersystem aufgrund der inhärenten Natur des Internets zu 100 % sicher. Daher können wir nicht garantieren, dass Ihre Daten vor dem Zugriff durch Dritte uneingeschränkt geschützt sind.  Bitte achten Sie daher bei der Autorisierung des Zugriffs auf Ihre Daten durch Dritte darauf, dass die Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics auf Ihr eigenes Risiko erfolgt und möglicherweise separaten Datenschutzstandards der jeweiligen externen Partei unterliegt.  Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Interaktionen, Mitteilungen oder Datenfreigaben mit oder an Senseonics oder durch Senseonics-Produkte und -Dienstleistungen nicht mehr sicher sind, unangemessen gehandhabt wurden oder möglicherweise von einem Verstoß gegen die Sicherheitsvorkehrungen betroffen sind, informieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail an dataprivacy@senseonics.com.  (Wenn Senseonics einen signifikanten Datenverlust oder eine schwerwiegende Datenschutzverletzung feststellt, werden wir Sie über den Vorfall informieren und alle geeigneten Maßnahmen ergreifen, um den Datenverlust oder die Datenschutzverletzung zu kontrollieren und zu begrenzen.)

Entsprechende Verträge mit Datenverarbeitern, Datenimporteuren. Für Patienten und Kunden in Europa kann Senseonics Verträge mit Drittanbietern abschließen, die Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR empfangen, speichern und verarbeiten.  In diesem Fall wird Senseonics verlangen, dass diese Dritten hinsichtlich der Übermittlung personenbezogener Daten an Datenverarbeiter in Ländern außerhalb des EWR oder eines sonstigen relevanten Datenübertragungsmechanismus gemäß Kapitel 5 der DSGVO die Verpflichtungen eines „Datenimporteurs“ in den EU-Standardvertragsklauseln von 2021 erfüllen, die von der Europäischen Kommission gemäß Durchführungsbeschluss 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 genehmigt wurden. Darüber hinaus können die von uns zu Ihrer Person erhobenen Daten, einschließlich der Daten, die innerhalb des EWR gespeichert und verarbeitet werden, durch Mitarbeiter von Senseonics, die außerhalb des EWR tätig sind, abgerufen und verarbeitet werden. Diese Mitarbeiter können an der Wartung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics beteiligt sein, einschließlich der Bereitstellung wesentlicher Support- und Betriebsdienstleistungen, die erforderlich sind, um Ihre kontinuierliche und erfolgreiche Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics sicherzustellen.  Um ein angemessenes Datenschutzniveau aufrechtzuerhalten, verpflichtet sich Senseonics zur Einhaltung der DSGVO, einschließlich der Einbeziehung der oben genannten Standardvertragsklauseln für den Datenschutz, soweit anwendbar.  Für die Datenübermittlung außerhalb des EWR an Mitarbeiter von Senseonics in den USA (oder an beauftragte Dritte) kann Senseonics zusätzlich sowohl die Datensicherheitszertifizierung(en) von externen Beratern oder Regierungsprogrammen als auch die Einwilligung von Patienten oder Kunden einholen, sofern erforderlich.

Anmeldung/Registrierung für Produkte und Dienstleistungen von Senseonics.  Wie bereits weiter oben erwähnt, müssen Sie bei der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen von Senseonics möglicherweise einen Registrierungs- oder Anmeldeprozess durchlaufen, bei dem Sie aufgefordert werden, der Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie in diesem Dokument beschrieben, zuzustimmen. Die Anmeldeanforderungen unterscheiden sich ggf. je nach geografischem Standort.  Durch Aktivieren des Kontrollkästchens (sowie durch Antippen der Schaltfläche „Akzeptieren“ oder „Zustimmen“), wenn Sie während des Registrierungs- oder Anmeldeprozesses dazu aufgefordert werden, stimmen Sie dieser Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung zu.  Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nicht die vollständige und vorteilhafte Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics anbieten können, wenn Sie mit dieser Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung nicht einverstanden sind.  Wenn Senseonics während oder nach Ihrer Registrierung oder Anmeldung eine zusätzliche Einwilligung von Ihnen benötigt, um bestimmte Arten der Datennutzung zu genehmigen, wird Senseonics separat mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um die nach den geltenden Datenschutzgesetzen Ihres Landes bzw. Ihrer Region erforderliche Einwilligung einzuholen.

Welche Daten werden gegebenenfalls an Dritte weitergegeben?

Daten, mit denen Sie identifiziert werden können

Damit wir Ihnen die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics anbieten können, müssen wir gegebenenfalls einige oder alle personenbezogenen Daten zu Ihrer Person (wie oben definiert) unter einem oder mehreren der folgenden Umstände offenlegen:

Daten, mit denen Sie nicht identifiziert werden können
(anonymisierte Daten)

Senseonics kann einzelne oder aggregierte anonymisierte Daten, mit denen Sie nicht persönlich identifiziert werden können, auf verschiedene Weise mit Partnern und der Öffentlichkeit teilen oder diese veräußern.  (Wenn die Datenschutzgesetze in Ihrem Land die Einwilligung des Patienten vorschreiben, wird Senseonics die erforderlichen Schritte unternehmen, um die entsprechende Einwilligung einzuholen.)  Als anonymisierte Daten werden Daten bezeichnet, die nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft sind und die allein oder in Kombination mit anderen Daten keine Identifizierung einzelner Personen zulassen. Wenn wir diese Informationen zur Verfügung stellen, führen wir entsprechende Verfahren durch, damit Sie nicht mithilfe der Daten identifiziert werden können, und wir untersagen den Empfängern der Daten vertraglich, diese zu Ihnen zurückzuverfolgen. Darüber hinaus können wir anonymisierte Daten verwenden, um Recherchen oder Berichte zu erstellen und diese Informationen zu veröffentlichen oder an Dritte weiterzugeben. 

Daten, zu deren Weitergabe Sie uns anweisen

Sie können uns ermächtigen oder anweisen, Daten an andere Parteien (z. B. an einen benannten Empfänger) zu übermitteln. Wir werden Ihre Daten in angemessenem Umfang an diese Parteien weitergeben. So können Sie uns beispielsweise ermächtigen, Ihrem Arzt den Zugriff auf Ihre bisherigen Glukosewerte und andere gesundheitsbezogene Informationen zu gestatten.  Entsprechend Ihrer Genehmigung zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, wie beispielsweise Ihren Arzt oder einen anderen medizinischen Dienstleister, ein Krankenhaus, ein Familienmitglied oder eine Pflegeperson, unterliegen diese Daten nach Weitergabe den Datenschutzbestimmungen dieses Dritten.  Sie können Ihre Einwilligung zur Weitergabe von Informationen an Dritte jederzeit widerrufen, indem Sie den in der mobilen App, der Software oder auf der Website angegebenen Prozess nutzen oder uns unter dataprivacy@senseonics.com eine E-Mail schreiben.  Ein derartiger Widerruf gilt nur für zukünftige Übermittlungen und wirkt sich nicht auf bereits in der Vergangenheit weitergegebene Daten aus.

Was passiert mit Informationen, die Sie mit anderen teilen?

Wir haben keine Kontrolle über Ihre benannten Empfänger. Sobald ein benannter Empfänger Ihre personenbezogenen Daten erhält, kann dieser benannte Empfänger Ihre personenbezogenen Daten auf eine Weise verwenden und offenlegen, die mit diesem Dokument vereinbar ist.  Die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen für jeden benannten Empfänger werden nicht überprüft.  Sobald Sie uns derartige Kontaktinformationen zur Verfügung stellen, werden wir bis zur Aufhebung der Benennung personenbezogene Daten an den von Ihnen autorisierten Kontakt senden, und Sie sind für die Richtigkeit dieser Informationen verantwortlich.  Daher bitten wir Sie, bei der Entscheidungsfindung, wer der Empfänger Ihrer Daten sein wird, entsprechende Sorgfalt walten zu lassen.

Ihre benannten Empfänger (z. B. Ihr Arzt, Familienmitglied oder Betreuer) können Ihre personenbezogenen Daten an Senseonics zu Zwecken der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics weitergeben (z. B. DMS Pro oder die NOW-Anwendung), und wir werden diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit diesem Dokument verwenden.  Wenn Ihre benannten Empfänger über Ihre personenbezogenen Daten verfügen, ermächtigen Sie diese zur Weitergabe dieser Daten an uns, soweit sie dies für angemessen erachten.

Sobald Sie personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, einschließlich Dritter, die auf unseren Seiten verlinkt sind, haben wir keine Kontrolle mehr über diese personenbezogenen Daten und deren Verwendung durch diese Dritten. Es wird empfohlen, dass Sie sich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und sonstigen Bestimmungen der Webseiten jedes Dritten, dem Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, durchlesen.  So können Sie beispielsweise bei einigen unserer mobilen Anwendungen Ihre Glukosemesswerte und andere personenbezogene Daten mit der Apple Health App, Glooko® und/oder anderen Produkten von Drittanbietern, die derartige Messwerte speichern, austauschen. Sobald unsere mobile Anwendung derartige Messwerte und andere personenbezogene Daten übermittelt, haben wir keine Kontrolle mehr über diese Messwerte und andere personenbezogene Daten sowie über die Verwendung dieser Messwerte und personenbezogenen Daten durch diese Produkte von Drittanbietern. Daher sollten Sie die Nutzungsbedingungen für jedes Drittanbieterprodukt sowie die geltenden Datenschutzrichtlinien durchlesen, bevor Sie sich bei unserer mobilen Anwendung (oder anderen Produkten und Dienstleistungen von Senseonics) für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Drittparteien entscheiden.

Ihre Rechte und Pflichten

Als Dateneigentümer behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten.  Sie können Ihre Daten und Ihr Benutzerkonto jederzeit aktualisieren, indem Sie sich auf unserer Seite oder in der mobilen Anwendung anmelden und die entsprechenden Änderungen vornehmen. Sie verpflichten sich, Ihre Daten und Ihr Benutzerkonto während der gesamten Nutzungsdauer Ihres Benutzerkontos stets aktuell zu halten.

Wenn Sie personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, überprüfen, korrigieren, aktualisieren, ausblenden oder löschen möchten, können Sie diese in ihrem Konto auf unserer Website oder in der mobilen App gespeicherten Informationen verwalten oder uns unter dataprivacy@senseonics.com kontaktieren. Bitte machen Sie in Ihrer Anfrage deutlich, welche Änderungen, Korrekturen, Streichungen oder Einschränkungen Sie an Ihren personenbezogenen Daten vornehmen möchten.  Zu Ihrem Schutz können wir nur Anfragen in Bezug auf die personenbezogenen Daten ausführen, die mit der jeweiligen E-Mail-Adresse verbunden sind, mit der Sie uns Ihre Anfrage senden. Aus diesem Grund müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.  Wir sind bestrebt, Ihrem Wunsch bzw. Ihrer Anfrage so schnell wie möglich nachzukommen. Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen nicht in der Lage sind, jeder Anfrage bezüglich einer Änderung, Korrektur, Löschung oder Einschränkung nachzukommen, und dass wir möglicherweise bestimmte Informationen für Aufzeichnungszwecke, regulatorische oder rechtliche Gründe aufbewahren müssen und/oder alle Transaktionen abschließen müssen, die Sie vor der Anforderung einer Änderung begonnen haben.  Im Falle der Löschung von personenbezogenen Daten können weiterhin Restdaten in unseren Datenbanken und anderen Datensätzen verbleiben, die nicht gelöscht werden.  Personen mit Wohnsitz im EWR sind berechtigt, ihre Datenschutzeinwilligungen jederzeit zu widerrufen.  Um Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zu widerrufen, kontaktieren Sie Senseonics bitte schriftlich mithilfe eines der unter dem nachfolgenden Punkt „Kontakt“ genannten Verfahren. Ein derartiger Widerruf gilt nur für zukünftige Übermittlungen und wirkt sich nicht auf bereits in der Vergangenheit weitergegebene Daten aus.  Senseonics legt den Zeitraum für die Speicherung der Daten nach Deaktivierung eines Kontos je nach den in einem Rechtssystem geltenden aufsichtsrechtlichen Bestimmungen, seiner Beurteilung der in der Branche üblichen Praxis und der technischen Machbarkeit fest.  Sie sind berechtigt, bei einer Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitgliedsstaat Beschwerde einzureichen, in dem sich Ihr gewöhnlicher Wohnsitz, Ihr Arbeitsort oder der Ort befindet, an dem es zu dem angeblichen Verstoß gekommen ist, sofern Sie der Ansicht sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen wurde.

So deaktivieren Sie Ihr Eversense-Konto

Sie können Ihr Senseonics-Konto deaktivieren, indem Sie uns unter dataprivacy@senseonics.com kontaktieren. In diesem Fall werden die Daten, mit denen Sie identifiziert werden können und die mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft sind, aus den Produkten und Dienstleistungen von Senseonics entfernt, soweit dies vernünftigerweise möglich ist. Bitte beachten Sie, dass diese Daten zwar nach einem automatisierten Zeitplan von unserem Server entfernt werden, diese Daten jedoch auf unbestimmte Zeit in unserem Backup- oder Archivspeicher verbleiben können. Senseonics verwendet Ihre anonymisierten Daten möglicherweise auch nach der Deaktivierung Ihres Benutzerkontos weiter.

Richtlinien von Senseonics bezüglich Kindern

Senseonics erfüllt die Kennzeichnungs- und behördlichen Zulassungsvorschriften in allen zutreffenden Ländern und Gebieten und wird die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics nur an zulässige Altersgruppen vertreiben und vermarkten.  Zurzeit sind Senseonics-Produkte in keinem Rechtssystem für den Verkauf an oder die Nutzung durch Personen unter 18 Jahren vorgesehen.  Darüber hinaus wird Senseonics unter Berücksichtigung der Kontodatenvorschriften UNTER KEINEN UMSTÄNDEN wissentlich Produkte und Dienstleistungen von Senseonics an Personen unter 13 Jahren vertreiben, vermarkten oder empfehlen, noch werden wir wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren erheben. Es besteht zwar die Möglichkeit, dass ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics abonniert, um die Behandlung eines Patienten unter 13 Jahren zu unterstützen (eine Entscheidung, die ausschließlich vom Elternteil/Vormund und dem Arzt des Patienten getroffen werden muss, ohne Förderung oder Empfehlung durch Senseonics), jedoch ist es keiner Person unter 13 Jahren gestattet, die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics direkt zu nutzen.  Wenn Ihnen bekannt ist, dass eine Person unter 13 Jahren Senseonics-Produkte und -Dienstleistungen direkt und nicht über ein Elternteil oder einen Betreuer nutzt, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprivacy@senseonics.com.

Erwachsene mit Betreuer, Pfleger oder sonstiger Rechtsaufsicht

Keine Person, der die rechtliche Kompetenz zum Abschluss eines Vertrages fehlt, darf die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics direkt nutzen.  Ein gesetzlicher Vormund, Betreuer oder eine andere Person mit rechtlicher Aufsichtspflicht kann die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics abonnieren, um bei der Behandlung einer derartigen Person Unterstützung zu leisten.  Ein derartiger gesetzlicher Vormund, Betreuer oder eine andere Person mit rechtlicher Aufsichtspflicht hat dafür zu sorgen, dass die Entscheidung, die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics zu nutzen, von einem derartigen gesetzlichen Vormund, Betreuer oder einer anderen Person mit Aufsichtspflicht (zusammen mit dem entsprechenden medizinischen Fachpersonal) getroffen wird, und nicht von dem Patienten, dem es an Rechtskompetenz mangelt. 

Ihre Anregungen, Kommentare und Rückmeldungen

Senseonics begrüßt sämtliche Kommentare, Vorschläge, Rückmeldungen und/oder Anregungen, die Sie auf oder über unsere Seiten oder mobilen Anwendungen übermitteln können. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Informationen als nicht personenbezogen, nicht vertraulich und nicht urheberrechtlich geschützt gelten (mit Ausnahme der tatsächlichen personenbezogenen Daten, wie sie weiter oben definiert sind). Indem Sie uns Anregungen, Informationen, Konzepte, Know-how, Techniken oder Materialien über unsere Seiten, Software oder mobilen Anwendungen zur Verfügung stellen, gewähren Sie Senseonics eine uneingeschränkte, gebührenfreie und unwiderrufliche Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, Darstellung, Vorführung, Änderung, Übertragung und Verbreitung dieser Informationen in und auf jedwedem Medium und stimmen zu, dass Senseonics diese Informationen für jeden Zweck frei verwenden darf.

Cookie-Richtlinie

Wenn Sie unsere mobilen Anwendungen oder unsere Software nutzen und/oder unsere Seiten besuchen, können wir Daten mithilfe von „Cookies“ protokollieren. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die von einer Webseite oder einem Programm auf Ihrem Datenträger gespeichert werden, um Ihnen eine persönlichere und interaktivere Benutzererfahrung zu ermöglichen.  So verwenden wir beispielsweise sogenannte Sitzungscookies (die verfallen, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen), dauerhafte Cookies (die auf Ihrem Computer verbleiben, bis Sie diese löschen) und andere automatische Datenerfassungstechnologien. Cookies ermöglichen es uns, Informationen wie Browsertyp, verbrachte Zeit beim Betrachten der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics, besuchte Webseiten, Spracheinstellungen und andere anonyme Verkehrsdaten zu erheben.  Wir und unsere Dienstleister verwenden diese Informationen zudem zu Zwecken der Sicherheit, zur Erleichterung der Navigation, zur besseren Darstellung von Informationen und zur Personalisierung Ihrer Erfahrungen bei der Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics.  Ferner verwenden wir Cookies, um statistische Informationen bezüglich Ihrer Nutzung der Produkte und Dienstleistungen von Senseonics zu erheben, um deren Design und Funktionalität kontinuierlich zu verbessern, um deren Verwendung durch den Benutzer zu analysieren und um uns bei der Lösung von Fragen oder Problemen bezüglich dieser Produkte und Dienstleistungen zu unterstützen.  Darüber hinaus können wir mithilfe von Cookies bestimmen, welche unserer Werbeanzeigen oder Angebote Sie am ehesten ansprechen, und wir sind in der Lage diese anzeigen, während Sie die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics nutzen oder unsere Seiten oder andere Webseiten besuchen. Die von uns gesammelten Informationen können personenbezogene Daten enthalten, wir können sie aufbewahren oder mit personenbezogenen Daten verknüpfen, die wir auf andere Weise erheben oder von Dritten erhalten haben.  Aufgrund einiger der oben genannten Gründe, verwenden wir Cookies und ähnliche oder verwandte Technologien, um Informationen zu Ihren Online-Aktivitäten über einen bestimmten Zeitraum sowie über Webseiten Dritter oder andere Online-Dienste (gelegentlich auch als Verhaltens-Tracking bezeichnet) hinweg zu erheben.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch die Verwendung von Cookies erhoben werden, bieten Ihnen die meisten Browser die Möglichkeit, Cookies automatisch abzulehnen oder die Speicherung eines bestimmten Cookies (oder mehrerer Cookies) von einer bestimmten Webseite auf Ihrem Computer abzulehnen oder zu akzeptieren.  Wenn Sie diese Cookies jedoch nicht akzeptieren, kann es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Seiten oder der Software kommen.  Beispielsweise können wir Ihren Computer nicht automatisch identifizieren und Sie müssen sich bei jedem Besuch manuell einloggen.  Derzeit ist es leider nicht möglich, dass die Seiten und die Produkte und Dienstleistungen von Senseonics entsprechend auf eine „Do Not Track“-Anfrage oder ein ähnliches Signal reagieren.

Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien durch Dritte

Einige Inhalte oder Anwendungen, einschließlich Werbung, auf den Seiten werden von Dritten bereitgestellt, einschließlich Werbetreibenden, Werbenetzwerken und Servern, Inhaltsanbietern und Anwendungsanbietern. Diese Dritten verwenden möglicherweise Cookies im Einzelnen oder in Verbindung mit Web-Beacons oder anderen Tracking-Technologien, um Informationen zu Ihrer Person zu erheben, wenn Sie auf unsere Seiten zugreifen. Die gesammelten Informationen können mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden. Diese Dritten können Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, bezüglich Ihrer Online-Aktivitäten über einen bestimmten Zeitraum und über verschiedene Webseiten sowie andere Online-Dienste hinweg erheben. Diese Informationen werden unter Umständen verwendet, um Ihnen interessenbezogene (verhaltensbasierte) Werbung oder andere zielgerichtete Inhalte zur Verfügung zu stellen.

Wir haben keinerlei Kontrolle über die Tracking-Technologien dieser Drittparteien sowie deren Verwendung. Wenn Sie Fragen zu einer Werbeanzeige oder anderen zielgerichteten Inhalten haben, sollten Sie sich direkt an den zuständigen Anbieter wenden.

Links zu anderen Seiten

Die mobilen Anwendungen, die Software und unsere Seiten können mitunter Links zu und von den Webseiten unserer Partnernetzwerke, Werbekunden und verbundenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Webseiten folgen, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten über eigene Datenschutzrichtlinien verfügen und wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte lesen Sie diese Richtlinien, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Webseiten übermitteln.

Zugriff auf Informationen

Sie können eine Kopie der von Senseonics erhobenen und gespeicherten Informationen zu Ihrer Person anfordern und wir werden alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.  Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie entsprechend der DSGVO das Recht auf Zugriff auf Informationen, die wir bezüglich Ihrer Person gespeichert haben, vorbehaltlich des anwendbaren Verfahrens und etwaiger spezifischer Beschränkungen im Rahmen der DSGVO, einschließlich des Rechts auf Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die gemäß Artikel 15.3 der DSGVO verarbeitet werden, ohne dass Ihnen für die erste Kopie Kosten entstehen.  Wenn Sie den Zugriff auf die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Informationen in Übereinstimmung mit der DSGVO beantragen möchten, können Folgezugriffsanträge mit einer Gebühr belegt werden, damit wir die uns entstehenden Kosten für die Bereitstellung derartiger Informationen decken können.  Wenn Sie solch einen Antrag stellen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an dataprivacy@senseonics.com.

Urheberrechte, Marken und Nutzung

Die Inhalte unserer Seiten und mobilen Anwendungen sind unser Eigentum und durch US-amerikanische sowie internationale Urheberrechtsgesetze geschützt. Es ist Ihnen gestattet, die Materialien auf dieser Webseite per E-Mail zu versenden, herunterzuladen oder auszudrucken, jedoch nur für Ihren persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch. Wenn Sie eine Kopie des Inhalts unserer Webseiten, mobilen Anwendungen oder Software per E-Mail versenden, diese herunterladen oder ausdrucken, sind Sie verpflichtet alle anwendbaren Urheberrechtsvermerke und sonstigen Hinweise beifügen. Darüber hinaus besitzen wir die Namen, die wir für Produkte und Dienstleistungen von Senseonics verwenden, und diese Namen sind durch US-amerikanische sowie internationale Markenrechte geschützt. Ein ®-Zeichen hinter einem Namen weist darauf hin, dass die Marke in den Vereinigten Staaten von Amerika registriert wurde. Ein -Zeichen hinter einem Namen weist darauf hin, dass es sich um eine nicht eingetragene Marke handelt. Sämtliche Markenzeichen sind Eigentum von Senseonics und jegliche Verletzung von Urheberrechten, Markenzeichen und anderen Gesetzen führt automatisch zum Widerruf Ihrer Erlaubnis, die Seiten, die Software oder die mobilen Anwendungen zu nutzen. Sämtliche Inhalte und Materialien bleiben stets unser Eigentum. Sämtliche nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben vorbehalten.

Als Besucher oder Benutzer dieser Seite, Software und/oder mobilen Anwendungen erklären Sie sich damit einverstanden, keinen Link zu den Produkten und Dienstleistungen von Senseonics in irgendeiner Weise zu veröffentlichen, die mit Werbung in Verbindung steht oder eine Unterstützung für eine Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu sein scheint. Sie erklären sich damit einverstanden, dass der Link an keiner anderen Stelle in einer Weise veröffentlicht wird, die als beleidigend, diffamierend, belästigend, obszön oder bösartig angesehen werden kann.

Keine Gewährleistungen; Haftungsbeschränkungen

SÄMTLICHE INHALTE DER MOBILEN ANWENDUNGEN, SOFTWARE UND SEITEN VON SENSEONICS WERDEN AUF DER BASIS „WIE BESEHEN“ UND „WIE VERFÜGBAR“ BEREITGESTELLT. SENSEONICS LEHNT JEDWEDE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE, GESETZLICHE ODER SONSTIGE GEWÄHRLEISTUNG AB, EINSCHLIESSLICH ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. DARÜBER HINAUS ÜBERNIMMT SENSEONICS KEINE GEWÄHR FÜR DIE RICHTIGKEIT, VOLLSTÄNDIGKEIT UND VERLÄSSLICHKEIT VON INFORMATIONEN, WELCHE ÜBER DIE MOBILEN ANWENDUNGEN, SOFTWARE ODER SEITEN VON SENSEONICS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN.

SIE ERKLÄREN SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS WEDER SENSEONICS NOCH EINE MIT SENSEONICS VERBUNDENE PERSON ODER UNTERNEHMUNG FÜR SCHÄDEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN KANN, DIE AUF IHRER NUTZUNG (ODER UNFÄHIGKEIT ZUR NUTZUNG) DER MOBILEN ANWENDUNGEN, SOFTWARE ODER SEITEN VON SENSEONICS ZURÜCKZUFÜHREN SIND. DIESE SCHUTZBESTIMMUNGEN BEZIEHEN SICH AUF SENSEONICS, SEINE LEITENDEN ANGESTELLTEN, GESCHÄFTSFÜHRERN, MITARBEITER UND VERTRETER UND GELTEN FÜR ALLE ANSPRÜCHE, DIE AUF GARANTIE, VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER EINER ANDEREN RECHTSGRUNDLAGE BERUHEN. DIESE SCHUTZBESTIMMUNGEN DECKEN SÄMTLICHE VERLUSTE AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIREKTE ODER INDIREKTE, BESONDERE, BEILÄUFIG ENTSTANDENE, EXEMPLARISCHE UND STRAFENDE SCHÄDEN SOWIE FOLGESCHÄDEN.

DIE GESAMTHAFTUNG VON SENSEONICS, SEINEN LEITENDEN ANGESTELLTEN, GESCHÄFTSFÜHRERN, MITARBEITERN UND/ODER VERTRETERN FÜR SCHÄDEN IST AUF DEN BETRAG DES TATSÄCHLICHEN SCHADENS BEGRENZT, DER 100,00 US-DOLLAR NICHT ÜBERSTEIGEN DARF (DIESE BESCHRÄNKUNG IST IN BESTIMMTEN STAATEN MÖGLICHERWEISE NICHT WIRKSAM).  ALLE SONSTIGEN SCHÄDEN, DIREKT ODER INDIREKT, SPEZIELL, BEILÄUFIG, FOLGERICHTIG, EXEMPLARISCH ODER STRAFEND, DIE SICH AUS DER NUTZUNG DER MOBILEN ANWENDUNGEN, SOFTWARE ODER SEITEN VON SENSEONICS (ODER DEREN INHALT) ERGEBEN, SIND AUSGESCHLOSSEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB SENSEONICS AUF DIE MÖGLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.

Änderungen an der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen

Da wir ständig auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen von Senseonics sind, behalten wir uns das Recht vor, die Bestimmungen dieses Dokumentes und unseren Richtlinien jederzeit in Bezug auf Ihre personenbezogenen und gesundheitlichen Daten zu ändern.  Bevor wir wesentliche Änderungen an unseren Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken vornehmen, werden wir dieses Dokument entsprechend überarbeiten und Sie, falls erforderlich (und/oder in Ihrem Land gesetzlich vorgeschrieben), über die Änderung informieren, wenn Sie die mobile Anwendung, die Software oder andere Produkte und Dienstleistungen von Senseonics das nächste Mal starten/ausführen. Die wesentlichen Änderungen und die neuen Bedingungen können auf dem Bildschirm angezeigt werden. Möglicherweise müssen Sie diese lesen und akzeptieren, bevor Sie die betreffende mobile Anwendung, Software oder andere Produkte und Dienstleistungen von Senseonics weiter nutzen können.

Kontakt

Bei Fragen und Anmerkungen können Sie uns wie folgt kontaktieren:

-       Per E-Mail:  dataprivacy@senseonics.com

 

-       Oder per Post an folgende Adresse:

 

Privacy Officer
Senseonics, Incorporated
20451 Seneca Meadows Parkway
Germantown, MD  20876

USA

Vertreter in der EU im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Gemäß Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat Senseonics, Incorporated einen Europäischen Datenschutzbeauftragten zum DSGVO-Vertreter in der EU ernannt.  Sie können den Europäischen Datenschutzbeauftragten zu Angelegenheiten betreffend die DSGVO kontaktieren:

-     mithilfe des Online-Antragsformulars des Europäischen Datenschutzbeauftragten: https://edpo.com/gdpr-data-request/

 

-     per Briefpost an den Europäischen Datenschutzbeauftragten: Avenue Huart Hamoir 71, 1030 Brussels, Belgien