Der
Waldbrandgefahrenindex
beschreibt die Entwicklung der Gefährdung durch Waldbrand für den aktuellen und die folgenden vier Tage aus
meteorologischer Sicht.
Die Legende (Pfeil am oberen Rand der Karte) erläutert die Bedeutung der Farben und wird durch Antippen geöffnet.
Der Index soll die Waldbrandvorsorge unterstützen und bildet somit die Grundlage für eine auf Landesebene
harmonisierte Waldbrandgefahrendarstellung. Die örtliche Einschätzung der Waldbrandgefahr kann deshalb von
dieser Darstellung abweichen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Landesforstbehörden, die Sie über
Forstwirtschaft in Deutschland
erreichen.
Der Graslandfeuerindex beschreibt die Feuergefährdung von offenem, nicht abgeschattetem Gelände mit abgestorbener Wildgrasauflage ohne grünen Unterwuchs. Durch die Gefährdungstufe lässt sich für die nächsten Tage abschätzen, welche Auswirkungen ein Brand von trockenem Grasland (z.B. an Bahndämmen) haben kann.