Auf der Karte sehen Sie die von Nutzern der WarnWetter App abgegebenen Meldungen zu bestimmten Entwicklungsphasen der Pflanzen (=Stadien). Dabei wird grundsätzlich nach Stadium (Symbol) und nach zeitlicher Einordnung im Vergleich zum vieljährigen Mittel (Farbe) unterschieden. Am rechten Rand kann nach unterschiedlichen Stadien gefiltert werden. Am oberen Kartenrand kann eine Legende ein- und ausgeblendet werden. Durch die runde Foto-Schaltfläche (links unten) können Sie nach Meldungen mit Bildern filtern.

Durch das Aufziehen der Karte mit zwei Fingern wird eine räumlich detailliertere Darstellung ermöglicht. Das Antippen der Symbole führt zur Detailansicht der ausgewählten Meldung. Liegen diese sehr dicht beieinander, werden die betreffenden Meldungen durch einen Klick aufgefächert und können danach durch einen zweiten Klick ausgewählt werden.

Meldungen mit Bildern: Wenn Sie auf das Häkchen im Bild tippen, bewerten Sie es als hilfreich. Durch Antippen des gesamten Bildes sehen Sie eine vergrößerte Ansicht.

Nutzermeldungen stellen keine amtlichen Meldungen oder Warnungen dar. Der DWD führt eine technische Prüfung sowie eine Plausibilitätskontrolle durch, übernimmt aber keine Gewähr für die Richtigkeit der Nutzermeldungen. Von der automatischen Prüfung beanstandete Meldungen werden für andere Nutzer nicht auf der Karte sichtbar. Ist eine Meldung offensichtlich falsch oder der Inhalt anstößig, kann die entsprechende Meldung über den Link Problem melden (in der Detailansicht) markiert werden. Die betreffende Meldung wird dann von der Qualitätssicherung erneut überprüft und gegebenenfalls ausgeblendet.

Standardmäßig werden die Meldungen der letzten Tage angezeigt. Dies ist auf dem unteren Zeitstrahl farblich markiert. Durch Verschieben des Zeitstrahles kann ein anderes Zeitfenster ausgewählt werden.

Über die orangene Schaltfläche Meldung eingeben können eigene Meldungen abgegeben werden. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Infotext des Meldedialogs.

Weitere Informationen über die Pflanzenmeldungen in der WarnWetter-App finden Sie auf der Webseite des DWD.