Hier können Wettermeldungen von Nutzern zu bestimmten Wetterereignissen und Auswirkungen abgegeben werden. Diese werden unter anderem von den Meteorologen des DWD dazu genutzt, eine bessere Einschätzung der aktuellen Wetterlage zu erhalten und so zielgenauer zu warnen.
Zusätzlich werden die Meldungen auch auf der Meldungskarte innerhalb der WarnWetter-App angezeigt.
Über den geführten Dialog werden Meldungstyp (Art des Wetterereignisses), Ausprägung, sowie Ort (automatisch aus vergröbertem GPS, aus Bilddaten oder manuell) und Zeitpunkt abgefragt. Optional kann ein Foto sowie ein Freitext für den DWD mit gesendet werden.
Wichtig: Bleiben Sie bei Wettergefahren in Sicherheit und melden Sie Schäden erst, wenn die Gefahr vorüber ist oder von einem sicheren Ort aus. Auch eine nachträgliche Zumeldung von Wetterereignissen und Auswirkungen ist durch die manuelle Eingabe von Zeit und Ort möglich.
Zur Sicherung der Datenqualität und aus rechtlichen Gründen nutzen wir verschiedene Verfahren um die Echtheit der Meldung zu prüfen und einen Missbrauch der Funktion auszuschließen. Gegebenenfalls werden Meldungen von den entsprechenden Prüfalgorithmen beanstandet und daher nicht veröffentlicht. Diese Meldungen gehen aber trotzdem intern an den Deutschen Wetterdienst zur weiteren Auswertung. Bei missbräuchlicher Nutzung behält sich der DWD vor, die Funktion für einzelne Nutzer zu sperren.
Wichtig: Achten Sie bei Fotos bitte darauf, dass keine Personen oder Körperteile zu sehen sind. Die betroffenen Meldung werden sonst von der Qualitätssicherung automatisch verworfen.
Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen für Nutzermeldungen und den Disclaimer.