Auf der Karte Straßenwetter werden Mess- sowie Vorhersagewerte für Straßenwetterstationen angezeigt.
Diese kleinen automatischen Wetterstationen werden von Gemeinden, Bundesländern sowie der Autobahn GmbH an Straßen betrieben und die Daten u. a. dem Deutschen Wetterdienst zur Verfügung gestellt.
Der DWD prüft die Daten auf Plausibilität und berechnet für jede Station eine Vorhersage.
Von jeder Station werden die Lufttemperatur, der Taupunkt sowie die Temperatur der Fahrbahnoberfläche angezeigt.
Bei den Vorhersagen wird zusätzlich der mögliche Straßenzustand dargestellt. Eine Legende (Pfeil am oberen Rand der Karte) erläutert die Bedeutung der Farben beim Straßenzustand und wird durch Antippen geöffnet.
Durch Wischen auf der Zeitleiste am unteren Rand (rechts oder links) kann ein entsprechender Zeitpunkt ausgewählt bzw. manuell in die Vergangenheit oder Zukunft geschoben werden. Ein doppeltes Antippen der Zeitleiste startet eine Animation, einfaches Antippen stoppt die Animation.
An der blauen Markierung sowie der Überschrift erkennen Sie den momentan dargestellten Zeitpunkt. Hellblau bedeutet dabei vergangene Zeitpunkte, dunkelblau sind Vorhersagen. Der blaue Punkt auf der Zeitleiste markiert den Übergang von Messung zur Vorhersage. Tippen Sie direkt auf die blaue Markierung, springen Sie auf den aktuellen Zeitpunkt zurück bzw. vor.