In den Ansichten Karten, Wetter, Orte und Wind dient ein Zeitstrahl dazu verschiedene Wetterinformationen von der Vergangenheit, über aktuelle Daten bis hin zu Vorhersagen anzuzeigen.
Dabei bietet die Ansicht Karten eine individuelle Auswahl und Kombination aller Daten an.
Die Ansichten Wetter, Orte und Wind (über " Weitere Produkte" ) stellen festgelegte Zusammenstellungen mit wenigen Optionen dar.
Im oberen Bereich stehen Ausschnitte für Deutschland oder Europa zur Auswahl. Für Europa werden allerdings nur Vorhersagen angezeigt.
Die Auswahl/Kombination der Wetterinformationen erfolgt durch die kreisförmigen Schaltflächen am rechten Rand. Die Schaltflächen werden durch Antippen aktiviert bzw. deaktiviert (aktiv=blau).
Liegt eine Datenart für einen bestimmten Zeitpunkt nicht vor, so ist das Symbol durchgestrichen.
Durch Wischen auf der Zeitleiste am unteren Rand (rechts oder links) kann ein entsprechender Zeitpunkt ausgewählt bzw. manuell in die Vergangenheit oder Zukunft geschoben werden. Ein doppeltes Antippen der Zeitleiste startet eine Animation, einfaches Antippen stoppt die Animation.
An der blauen Markierung sowie der Überschrift erkennen Sie den momentan dargestellten Zeitpunkt. Hellblau bedeutet dabei vergangene Zeitpunkte, dunkelblau sind Vorhersagen. Der blaue Punkt auf der Zeitleiste markiert den Übergang von Messung zur Vorhersage. Tippen Sie direkt auf die blaue Markierung, springen Sie auf den aktuellen Zeitpunkt zurück bzw. vor.
Die Bedeutung der verwendeten Farben wird jeweils in Legenden erläutert, die durch Antippen des Pfeils am oberen Rand der Karte erscheinen.
Das Auftreten von Niederschlag als Schnee wird durch kleine weiße Schneekristalle symbolisiert.
Die Menge des Niederschlags entspricht folgenden Farben: cyan >0.1 mm/h, grün >0.4 mm/h, grün-gelb >2.0 mm/h, gelb >5 mm/h, orange >10 mm/h, rot >30 mm/h, violett >75 mm/h, blau >150 mm/h.
Bei Schneefall entsprechen die Farben bzw. Werte einer Schneehöhe in cm pro Stunde.
Diese Angaben beziehen sich auf eine Fläche von einem Quadratmeter.
Hinweis: Bei den Mengenangaben handelt es sich nicht um tatsächlich gemessene Stundenwerte. Vielmehr wird angenommen, dass diese Menge gemessen würde, wenn das dargestellte Niederschlagsgebiet 1 Stunde mit der gleichen Intensität an dieser Stelle verbleiben würde. In der Realität verändern Niederschlagsgebiete jedoch durchaus ihre Position und Intensität.
In den Satellitenbildern (Symbol Wolke) erfolgt die Darstellung der Wolken in Grautönen. Je dunkler, desto dichter ist die Bewölkung.
Bei den Blitzen als Indikator für Gewitter werden Einzelblitze sowie Gebiete und Intensitäten mit den Farben Gelb und Rot (intensiv) angezeigt.
Bei Wind (Symbol Kreis mit Pfeil) werden Vorhersagedaten dargestellt. Optional können durch das Verschieben der Schaltfläche nach links als Werte der Mittelwind oder die vorhergesagten Böen ausgewählt werden.
Bei der Temperatur (Symbol Thermometer) werden vorhergesagte Temperaturen verschiedener auswählbarer Druckflächen (Boden, 850 hPa, 500 hPa) angezeigt.
Wetterstationsdaten (Symbol Haus bzw. unter dem Produkt Orte)
Es werden die Wetterdaten der amtlichen DWD-Wetterstationen sowie Vorhersagen für verschiedene Orte in stündlicher Auflösung dargestellt.
Der Umfang der meteorologischen Informationen wird durch die Art der Station bestimmt. Im Idealfall sind folgende Messwerte verfügbar:
Wird „-“ angezeigt, liegen keine Daten vor.
Das Antippen einer Station führt zu einer detaillierten Darstellung mit ggf. mehr Messwerten, Warnungen und Vorhersagen (wie bei den Favoriten).
Weitere Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen (nur im Produkt Karten möglich):
Über den Menüpunkt Einstellungen (rechts oben) können die einzelnen blauen Schaltflächen dauerhaft zu- oder abgeschaltet werden. Hier kann z.B. auch der Luftdruck in Isobarendarstellung ergänzt werden.
Optional kann hier auch der automatische Start der Animation sowie die Speicherung der letzten Kartenansicht de- bzw. aktiviert werden.
Auf der oberen rechten Seite befindet sich eine Schaltfläche (Dreieck mit Pfeil), mit der Sie bei gleichem Kartenausschnitt direkt auf die Warnkarte springen können. Haben Sie die Locate-me-Funktion in den Einstellungen des Startbildschirms eingeschaltet, sehen Sie darüber eine Schaltfläche (Pfeil), mit der Sie Ihren Standort auf der Karte zentrieren können.