Tauchpumpen arbeiten mit teilweisem oder vollständigem Eintauchen in das gepumpte Medium. Die gepumpte Flüssigkeit kühlt die Pumpe.
Gut pumpen. Sie werden verwendet, um Wasser aus Brunnen und flachen Brunnen und speziellen Tanks und natürlichen Reservoirs zu heben. Diese Pumpen sind eine einstellbare Schwimmerschalter für den autonomen Betrieb abgeschlossen.
Downhole pumps. Sie werden verwendet, um Wasser aus artesischen Brunnen in einer Tiefe von mehr als 30 m zu heben. Diese Pumpen bieten einen hohen Wasserdruck.
Entwässerungspumpen. Sie werden zum Pumpen von Wasser mit großen mechanischen Verunreinigungen verwendet.
Fäkalpumpen. Sie werden verwendet, um Abwasser zu pumpen.
Oberflächenpumpen werden an Land installiert und können Wasser aus einem flachen Brunnen, Fluss oder See heben. Damit die Oberflächenpumpe Wasser aus einer beträchtlichen Tiefe (bis zu 25 m) anheben kann, ist sie mit einem externen Ejektor ausgestattet. Der Ejektor erhöht den Druck der Flüssigkeit in der Rohrleitung.
Kreiselpumpen. Sie gehören zu den am meisten nachgefragten.
Ausführungsoptionen:
Arbeitsprinzip: Mit Laufradschaufeln wird eine Fliehkraft erzeugt, unter deren Einwirkung Wasser unter Druck herausgedrückt wird.
Vortex-Pumpen. Sie werden zum Pumpen von sauberem Wasser verwendet.
Vortex-Pumpen werden in Innenräumen oder an Orten installiert, die vor atmosphärischen Einflüssen geschützt sind.
Vibrierende (Membran) Pumpen.Sie haben ein Arbeitsgefäß durch eine flexible Membran geteilt.
Auf einer Seite der Membran befindet sich ein mit Wasser gefüllter Hohlraum. Andererseits gibt es einen Mechanismus, der die Membran in Bewegung setzt.
Der Vibrator beugt die Membran, ein Vakuum wird erzeugt und Wasser wird in den Pumpenhohlraum gesaugt. Dann biegt der Vibrator die Membran in die entgegengesetzte Richtung und erzeugt einen Arbeitsüberdruck, wodurch das Wasser in das Wasserversorgungssystem gedrückt wird.
Vibrierende (elektromagnetische) Pumpen.
Umwälzpumpen. Sie werden hauptsächlich zur Wasserzirkulation in Heizungsanlagen, zur Warmwasserversorgung und zur Fußbodenheizung eingesetzt. Sie haben einen geringen Stromverbrauch, geringe Abmessungen und arbeiten nahezu geräuschlos.
Cantilever pumps. Diese Pumpen zirkulieren die Flüssigkeit in Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Feuerlöschanlagen und werden zur Druckerhöhung in Wasserversorgungssystemen eingesetzt. Der Arbeitskörper der Auslegerpumpe ist ein Fliehkraftrad. Bei den Cantilever-Pumpen handelt es sich um einstufige Kreiselpumpen aus Gusseisen mit einer einseitigen Flüssigkeitszufuhr zum Laufrad.
Die Handpumpe für Wasser ist so konzipiert, Wasser aus einer Quelle mit einer Tiefe von 7-30 m zu heben.
Das Design der Pumpe hängt von den Betriebsbedingungen und der Tiefe des Brunnens ab.
Es gibt mehrere Arten:
Wasserpumpen sind sehr mobil und arbeiten autonom, was ihnen den Einsatz an Orten ermöglicht, an denen herkömmliche Pumpen nicht möglich sind.
Das Herz einer Pumpe besteht aus zwei Elementen: der Pumpe und dem Motor, der sie antreibt. Wasserpumpen sind überwiegend mit Kreiselpumpen ausgestattet.
Wasserpumpen können sein: